Wie man verantwortungsbewusst spielt

Wetten wird immer beliebter und das gerade unter jungen Menschen. Jedes Sportereignis kann zu einem echten Highlight werden, investiert man ein wenig Geld auf einen Spieler oder die Lieblingsmannschaft. Zudem ist das Wetten heute, anders als noch vor ein paar Jahren, auch außerhalb von Wettbüros möglich. Mittlerweile kann man, dank moderner Technik, auf seinem Mobiltelefon Wetten immer und überall abschließen und das auf alle erdenklichen Ereignisse, von einem Formel …

Spielsucht Ambulante Therapie

Die ambulante Therapie von pathologischem Spielen
Therapiebausteine der ambulanten Therapie:

1. Erstgespräch und Diagnostik

Im Erstgespräch wird die Eignung des Glücksspielers für die Durchführung einer ambulanten oder ggf. stationären medizinischen Rehabilitation überprüft. Folgende Aspekte werden abgeklärt: Krankheitsverlauf und psychosoziale Folgen (Verschuldung, familiäre und/oder berufliche Probleme), Leidensdruck, Therapiemotivation sowie Veränderungsbereitschaft. Bei vorhandenen Schulden wird Hilfe bei der Schuldenregulierung gewährleistet.
Neben der Diagnostik werden die aktuelle Lebenssituation und belastende psychosoziale Faktoren erfasst.…

Spielsucht Stationäre Therapie

Die stationäre Therapie von pathologischem Spielen

Die stationäre Therapie beinhaltet im wesentlichen drei zeitlich variierende Schwerpunktphasen:

1. Behandlungsphase:

In der ersten Phase werden neben der medizinischen und psychiatrischen Diagnostik eine ausführliche Verhaltensanalyse über das Spielverhalten und die Hintergrundprobleme der PatientInnen erstellt und die langfristige Motivation geklärt. Danach wird ein Therapievertrag vereinbart, in dem u.a. für die Anfangsphase der Umgang mit Geld und Ausgangsregelungen als Fremdkontrollmaßnahmen festgelegt werden. In dieser ersten …

Spielsucht Behandlunsziele


Spielsucht Behandlunsziele

Übergeordnetes Therapieziel ist es, die dem pathologischen Spielen zugrundeliegenden Probleme oder Erkrankungen zu bewältigen und das Glücksspiel aufzugeben (Spielabstinenz).

Schwerpunkte der Behandlung sind:

  • Hilfestellung zur Eingewöhnung durch Fremdkontrollmaßnahmen
  • Erarbeitung eines individuellen Erklärungsmodells für das pathologische Spielen
  • Anleitung zum Geldmanagement
  • Bearbeitung der Hintergrundproblematik/ persönlichen Konfliktsituation
  • Erarbeitung einer sinnvollen Zukunftsperspektive
  • Aufbau von Selbstkontrolle und Eigenverantwortung
  • Hilfen zur Schuldenregulierung
  • Stabilisierung der gelernten Strategien
  • Vorbereitung auf das häusliche Milieu
  • Klärung der Nachsorge

Spielsucht Ursachen

Spielsucht Ursachen

An der Entstehung und Aufrechterhaltung des pathologischen Spielens können vielfältige Ursachen beteiligt sein. In der Regel handelt es sich um eine Flucht vor Konfliktsituationen, z.B. bei:

  • beruflicher Überforderung
  • Kommunikationsproblemen
  • Partnerschaftsproblemen
  • Depressionen und Sinnkrisen
  • Schwierigkeiten mit einer sinnvollen Freizeitgestaltung
  • sozialen Problemen
Exit mobile version