MMORPG’s – Sucht oder Hobby? Eine Einführung für Außenstehende

MMORPG’s – Sucht oder Hobby?: Eine Einführung für Außenstehende, Angehörige und Freunde

Online Spielsucht ist ein immer noch unterschätztes, von vielen Menschen nicht ernst genommenes oder schlichtweg unverstandenes Thema. Allerdings kann sich die Liebe zum Spiel sehr schnell vom gewöhnlichen Hobby zur Sucht weiterentwickeln. Das ist heute kein seltener Fall mehr.

Das Buch beschäftigt sich mit der schmalen Linie zwischen gewöhnlicher Freizeitbeschäftigung und ernstzunehmender Sucht, die Betroffene oft unbemerkt überschreiten …

Einladung zur „Ersten Bayerischen Selbsthilfekonferenz SUCHT“ 13.11.2010

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Forumsbesucher,

Hiermit laden wir Sie persönlich und die Mitglieder ihrer Community ganz herzlich am

Samstag, den 13. November 2010 von 9.30 – 17.00 Uhr

in die Räume der Arbeiterwohlfahrt Bamberg, Hauptsmoorstraße 26a, 96052 Bamberg zur „1. Bayerischen Selbsthilfekonferenz SUCHT“ ein.

Bei der Tagung geht es in erster Linie um einen intensiven Austausch zwischen Suchtbetroffenen und ihren Angehörigen und Freunden. Unter dem Leitthema „Psychosoziale Selbsthilfegruppen …

Fernsehproduktionsfirma menschenundstories.de sucht Betroffene

Hallo alle miteinander,

ich arbeite für eine Fernsehproduktionsfirma, die für öffentlich-rechtliche und private Sender Fernsehbeiträge realisiert. Unser Fokus liegt auf starken Familiengeschichten. In diesem Zusammenhang konnten wir schon vielen Familien bei Problemlösungen helfen.

Momentan sind wir auf der Suche nach einer Familie mit einem Familienmitglied, das spielsüchtig ist und durch dessen Spielsucht die Familiensituation stark belastet wird. Ihr Partner ist spielsüchtig und Sie ziehen deshalb eine Trennung in Erwägung? Sie …

Wer gewinnt, wenn du verlierst?: Das Buch gegen die Spielautomatensucht

Buchbeschreibung:
Wer gewinnt, wenn du verlierst?: Das Buch gegen die Spielautomatensucht

Wer Gewinnt, wenn du verlierst?: Überarbeitete Ebook-Version

M.Trojan, der Verfasser des Buches „Wer gewinnt, wenn Du verlierst?“ schreibt unter einem Pseudonym. Er tut dies seiner eigenen Aussage nach zum Selbstschutz – und diese Maßnahme macht nach der Lektüre des Buches auch durchaus Sinn. Denn M.Trojan geht in seiner Analyse der Spielautomatensucht nicht nur von seinem persönlichen Schicksal aus – …