Spielsucht Ursachen
An der Entstehung und Aufrechterhaltung des pathologischen Spielens können vielfältige Ursachen beteiligt sein. In der Regel handelt es sich um eine Flucht vor Konfliktsituationen, z.B. bei:
- beruflicher Überforderung
- Kommunikationsproblemen
- Partnerschaftsproblemen
- Depressionen und Sinnkrisen
- Schwierigkeiten mit einer sinnvollen Freizeitgestaltung
- sozialen Problemen
Gute Zusammenfassung und ich würde hier vielleicht die Depressionen heraus heben, denn viele Süchtige leiden unter der Doppeldiagnose Sucht/Depression, siehe http://www.sonderglocke.de/depressionen/symptome.php wobei häufig nur eine Krankheit behandelt wird.