Viele Online Casinos werben mit attraktiven Bonusangeboten für neue Kunden, besonders beliebt: das sogenannte Startguthaben. Doch hinter den kostenlosen Extras verbirgt sich oft ein komplexes System aus Bedingungen, das nicht für jeden Nutzer geeignet ist. Gerade aus Sicht der Spielsuchtprävention lohnt es sich, genauer hinzusehen.
„Ein paar Runden gratis spielen – was kann schon passieren?“ Genau dieser Gedanke bringt viele dazu, Bonusangebote in Online-Casinos anzunehmen. Was auf den ersten Blick …
Spielsucht ist eine stille Epidemie, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. In den schillernden Lichtern der Spielcasinos und den heimeligen Umgebungen von Online-Glücksspielplattformen verbirgt sich eine dunkle Realität, die das Leben vieler Menschen zerreißt. Während die meisten Menschen Glücksspiel als eine Form der Unterhaltung betrachten, können für manche die Grenzen zwischen Spaß und Sucht verschwimmen, und die Folgen können verheerend sein.
Wer unter einer Spielsucht leidet, gibt nicht selten das gesamte Monatseinkommen für Glücksspiele aus. Aber auch ohne den finanziellen Druck kann es zu einem schädlichen Spielverhalten kommen. Beschäftigt man sich gedanklich auch dann mit dem Thema Glücksspiel, wenn man gerade nicht in einem Casino zockt, kann dies ein Indiz für einen Kontrollverlust sein.